Da er im Aroma der beliebten Flüssigwürze ähnelt, wird der Liebstöckel auch als Maggikraut bezeichnet. Sein botanischer Name lautet Levisticum officinale, er zählt zur Familie der Doldenblütler und ist nahe mit so populären Kräutern wie Dill, Petersilie und Sellerie verwandt.

Maggikraut/Liebstöckel Kurzporträt:
- Höhe: bis 2 Meter
- Ernten: von April bis September
- Lagern: einfrieren, trocknen
- Verwendung: Soßen, Suppen, Salate, Dips, Gemüsegerichte, Pesto
- Vermehren: Samen, Teilung
- Anbau: im Topf oder Beet
- Winterhart: ja, bis -20 °C im Topf, im Beet bis -25 °C
- Standort: sonnig bis halbschattig
- Boden/Substrat: humos bis sandig-lehmig, Gemüse-/Kräutererde
- Gießen: gleichmäßig feucht aber nicht nass
Nährwerte (je 100 g Frischware)
- Kcal/kj: 42/176
- Eiweiß: 3,5 g
- Fett: 0,8 g
- Kohlenhydrate: 5,0 g
- Ballaststoffe: 3,0 g
- Vitamine A, B1, B6, C, E
- Calcium, Chlor, Kalium, Magnesium, Natrium, Phosphor, Schwefel
- Ätherisches Öl